Deutsche Muslim-Liga Bonn e.V Home/Startseite: DMLBonn
EMail
Informationen Archiv Links
Stellungnahmen Termine Spenden

Startseite/Home der DMLBonn e.V.
Aus dem Archiv, von der Pressestelle der DMLBonn e.V.


Interreligious Dialogue in Situations of Conflict II

The Contribution of Religious Communities to Current Socio-Political Challenges

By Karimah Stauch
Lecture at the 31. JCM Students Conference, 15. - 19. March, Valendar, Germany


Deutsche Übersetzung

Thank you very much for inviting me to make a short contribution from a Muslim perspective.

My conscious Muslim life began nearly 10 years ago, and my motivation was almost exclusively spiritual. It was also extremely important for me to experience that the Muslims I was close with were open-minded, for example towards Jews and Christians, and also towards women.1

In the beginning, my interest was mainly spiritual, with regard to personal transcendence and approaching ALLAH (which is simply the Arabic word for God). However, in the course of time, I became more political due to perpetual inquiries from outside, coming both from the non-Muslims and the Muslims I knew.

The complaints voiced by many Muslims, who often see themselves very much as victims, are often based on very serious facts: During the war in Bosnia, 8,000 Muslim men were massacred in 3 days in the UN protected zone of Srebrenica. According to an estimate by an American professor, 4,000 civilians died when Afghanistan was attacked. In Chechnya, combattants fighting Russian rule are being tortured in filtration camps, and in Xinkiang (Eastern Turkistan) the Chinese are implementing a similar policy of sinisation as in Tibet. All of this is hardly ever reported in European media. These are just some examples, and many Muslims are getting the impression that the attacks on Muslims and the conquest of Muslim territory have not ceased ever since the crusades.

Besides these international factors, there are some which appear inside Germany (or Europe), e.g. the non-recognition of Islam by the public authorities and in the German public as well as the lack of Muslim structures, one example of this being that there is still no official university-chair for Islamic law in the whole of Germany.

And so like many other Muslims I am deeply worried about where Europe is going in view of polarisation, war and terrorism. I once had to go through watching the words "Kill the Muslim rabble" being sprayed onto a wall in big letters twice consecutively just outside my university's refectory in Bonn. Last week, a Muslim friend told me the following words stared out from in front of his university in Geneva: "An Islamicised Europe means oppression of women".

A study recently published by the sociologist Heitmeyer concluded that there is islamophobia among the elite as well as in the rest of the population. One expression of this islamophobia is the fact that 65% of the population generally distrust Muslims. For this reason, almost 50% do not want to move into a neighbourhood with many Muslims. In the past few years, we have seen attacks on Muslim prayer rooms time and time again.

In view of all this, many Muslims' fear - and their anger - must not be underestimated.

However, I feel both the urge and the obligation to make remark, which is partly self-critical: the polarisation as well as the growing simplification and categoritis, which I have experienced in the past few years - inside myself, in the Muslim community, between the various groups and in the world - have had detrimental repercussions: occasionally, they make us forget that the others are people with fears very similar to our own.

I have been deeply inspired by Rebecca Birk's presentation. She reminded us of the fact that what lies and has to lie at the very heart of any religion und religious conviction is serving the wellbeing of the whole of humankind and of all living beings.

Also within the Muslim community we have to ask ourselves, more than has been the case in the past, what we can contribute to the wellbeing of humankind, what simplifications and distortions we have to do away with ourselves, and where we need to view the other as a human being, as an individual. We have to aks ourselves this question, regardless of how much we act against all odds sometimes and how limited our action may be.

The Qur'an says that God will not change a people's situation as long as people do not change what is inside themselves. I as a Muslim, and we as Muslims, have to face this and try to grow beyond the boundaries of our own role as victims.

Allah tells us in the Qur'an that He wanted diversity in His humankind, that we should get to know each other and compete with each other in doing good. And if He says so, it cannot mean that we should restrict our thinking to our own suffering and worries, or to the wellbeing of only our own group.

We have to get pro-active when it comes to what we make of our society, and we have to take action jointly, combining the best or our respective traditions.

I draw inspiration and new energy from the encounters which I have made so far during this conference, and which I consider a gift. This enables me to take on these tasks, also and in particular within my own, Muslim, community.

I would like to express my heartfelt gratitude to all of you for this inspiration.

1. At this point I want to express my deep gratitude to Shaikh Bashir Ahmad Dultz, who has created, modelled and protected this open space for many years.

 

Interreligioeer Dialog in Konfliktsituation II

Die Rolle der Religionsgemeinschaften angesichts der gegenwaertigen sozio-politischen Herausforderungen

von Karimah Stauch
Vortrag auf der 31. Internationale Studenten- und Studentinnen - Konferenz zur Begegnung von Juden, Christen und Muslimen, 15.- 19. März 2004, Valendar

Herzlichen Dank fuer die Einladung zu einem kurzen Beitrag aus muslimischer Sicht.

Mein bewusstes muslimisches Leben begann vor fast 10 Jahren und meine Beweggruende dafuer waren fast ausschliesslich, in aller erster Linie, spirituelle. Gleichzeitig war fuer mich die Offenheit, die ich im meinem ganz persoenlichen muslimischen Umfeld erlebte, beispielsweise gegenueber Juden und Christen wie auch gegenueber Frauen, von aeusserster Wichtigkeit.1

Wenn mein Interesse anfangs vor allem ein spirituelles war, in Bezug auf persoenliche Transzendenz und Annaeherung an ALLAH (- das ist einfach das arabische Wort fuer Gott -) wurde ich im Laufe der Zeit durch staendige Anfragen von aussen staerker politisiert - diese Anfragen kamen von Seiten meiner nicht-muslimischen Umwelt wie auch von muslimischer Seite.

Die Klagen vieler Muslime, die sich haeufig stark als Opfer sehen, haben z.T. sehr reale und begruendete Ursachen: In der UNO-Schutzzone Srebrenica wurden waehrend des Bosnien-Kriegs 8.000 muslimische Maenner in 3 Tagen massakriert. Die zivilen Opfer des Angriffs auf Afghanistan werden von einem amerikanischen Professor auf ueber 4.000 Tote geschaetzt. In Tschetschenien werden Kaempfer gegen die russische Herrschaft in Filtrationslaegern gefoltert, und in Xinkiang (Ostturkestan) wird von den Chinesen eine aehnliche Sinisierungspolitik betrieben wie in Tibet. Von all dem hoert man in den europaeischen Medien nur sehr wenig. - Dies sind nur Beispiele, und viele Muslime haben den Eindruck, dass seit den Kreuzzuegen die Angriffe und Eroberungen gegen Muslime bestaendig weiter laufen.

Zu den internationalen Faktoren kommen in Deutschland - und Europa - interne Faktoren, z.B. die Nichtanerkennung des Islams von den staatlichen Stellen und in der deutschen Oeffentlichkeit sowie fehlende Strukturen unter Muslimen, - ich moechte hier nur als Beispiel nennen, dass es in ganz Deutschland noch keinen offiziellen Universitaets-Lehrstuhl fuer islamische Rechtslehre gibt.

Und - wie so viele Muslime - habe ich grosse Befuerchtungen bezueglich der weiteren Entwicklung in Europa angesichts von Polarisierung, Krieg und Terrorismus.

Vor der Mensa meiner Uni in Bonn musste ich erleben, wie zweimal die Parole "Tod dem Islampack" in grossen Buchstaben an die Wand gesprueht wurde. Vergangene Woche erzaehlte mir ein muslimischer Freund, dass vor seiner Uni in Genf der Schriftzug prangte: "Ein islamisiertes Europa bedeutet die Unterdrueckung der Frauen".

Der deutsche Soziologe Heitmeyer kam in einer kuerzlich vorgelegten Studie u.a. zu dem Ergebnis, dass es bei den Eliten wie auch bei der weiteren Bevoelkerung eine Islamfeindlichkeit gibt. Sie drueckt sich z.B. darin aus, dass etwa 65% der Bevoelkerung Muslimen generell misstrauen. Fast 50% wollen deswegen gar nicht in eine Gegend ziehen, in der sehr viele Muslime leben. - In den letzten Jahren gab es immer wieder Anschlaege auf muslimische Gebetsraeume.

Die Angst unter vielen Muslimen - wie auch ihre Wut - ist angesichts all dessen nicht zu unterschaetzen.

Dennoch will und muss ich nun eine, teilweise, selbstkritische Bemerkung machen:

Die Polarisierung und zunehmende Vereinfachung und Schematisierung, die ich in den letzten Jahren erlebt habe - in mir selbst, innerhalb der muslimischen Gemeinschaft, zwischen den verschiedenen Gruppen und in der Welt - hat z.T. aeusserst negative Auswirkungen: sie laesst z.T. in den Hintergrund treten, dass auch die anderen Menschen mit Aengsten sind, die meinen eigenen aehneln.

Und ich bin zutiefst inspiriert von Rebecca Birks Vortrag, in dem sie daran erinnert hat, dass es im Zentrum jeder Religion und religioesen Ueberzeugung steht - und stehen muss -, dem Wohl der gesamten Menschheit und aller Lebewesen zu dienen.

Auch innerhalb der muslimischen Gemeinschaft muessen wir uns noch staerker als bisher fragen, was wir - bei allen Widrigkeiten und unserer beschraenkten Moeglichkeiten - zum Wohl der gesamten Menschheit beizutragen haben, wo wir selbst Vereinfachungen und Verzerrungen abbauen muessen, und wo wir - trotz allem - den anderen als Mensch, als Individuum sehen muessen.

Im Qur'an heisst es, dass Gott die Lage eines Volks nicht aendern wird, solange sie nicht aendern, was in ihnen selbst ist. Auch ich als Muslim muss mich, wir als Muslime muessen uns damit konfrontieren und versuchen, aus der eigenen Opferrolle hinaus zu wachsen.

Wenn ALLAH uns im Qur'an sagt, dass Er die Vielfalt in Seiner Menschheit wollte, dass wir einander kennen lernen und darin miteinander wetteifern sollten, Gutes zu tun, dann kann es gerade nicht sein, dass wir unser Denken auf die eigenen Leiden und Sorgen oder auf das Wohl der eigenen Gruppe beschraenken sollen.

Wir muessen pro-aktiv diese Gesellschaft gestalten, gemeinsam, mit dem Besten aus unseren jeweiligen Traditionen.

Ich nehme von den Begegnungen auf dieser Tagung, die mir bis jetzt geschenkt wurden, eine Inspiration mit und neue Energie, mich diesen Aufgaben zu stellen, auch und besonders innerhalb meiner eigenen, muslimischen, Gemeinschaft.

Und fuer die Inspiration danke ich Euch allen von Herzen!

1. An dieser Stelle moechte ich ausdruecklich Schech Bashir Ahmad Dultz danken, der diesen offenen Raum seit vielen Jahren geschaffen, gestaltet und geschuetzt hat.



Deutsche Muslim-Liga Bonn e.V. - 1425 / 2004