Treffen des Weltrats der United Religions Initiative (URI) in Seoul, Südkorea
						
						26. Juni bis 1. Juli 2005 in Seoul, Süd-Korea
						
							Vom 26. Juni bis 1. Juli 2005 fand in Seoul, Süd-Korea, das Treffen des 
							Weltrats (Global Council, abgekürzt GC) der United Religions Initiative (URI) 
							statt. 
							 
							Bei dem URI-Treffen in Seoul wurde der neu gewählte Weltrat eingesetzt und der 
							Weltrat 2002-2005 verabschiedet.
							 
							 
							Im Weltrat (Global Council) sind aus jeder der acht URI-Regionen je drei 
							gewählte Vertreter dabei. Diese werden für eine Amtszeit von drei Jahren von 
							den URI-Arbeitskreisen (Cooperation Circles, abgekürzt CCs, gesprochen ßi:ßi:s) 
							gewählt. Die acht URI-Regionen sind: Südost-Asien und Pazifik, Nordamerika, 
							Lateinamerika, Europa, Afrika, Asien, Mittelost, Multiregion.
							 
							 
							Für Europa gehören Schech Bashir und Dr. Raschid Bockemühl sowie die Finnin 
							Heidi Rautionmaa dem neuen Weltrat an. 2002-2005 war Karimah Stauch 
							Europa-Delegierte im Global Council gewesen. In Korea war sie ebenfalls – in 
							ihrer Funktion als „Europäische Koordinatorin“ der URI – mit dabei.
							 
							 
							Neue Vorsitzende des Weltrats ist Yoland Trevino, eine gebürtige 
							Zentralamerikanerin, die in den USA und Indien lebt und ihre spirituelle Heimat 
							in der Maya-Tradition und im Hinduismus hat.
						 
						
						  
								nach oben 
					 |